|
||||||||||||
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |||||||
HOME
|
2025 |
2027 |
2028 |
2029 |
2030 |
2031 |
||||||
Das Museum 2025 |
||||||||||||
|
||||||||||||
Als wir vor fast 13 Jahren das Museum eröffneten, stand für
Helene sofort fest, dass den Besuchern in dieser Umgebung, auf diesem
Platz, ein gemütlicher Aufenthalt geboten werden muss. Wenn dann
Hausmannskost mit Charme und Fröhlichkeit serviert wird, dann ist es
nicht weiter verwunderlich, dass die Besucher nicht nur aus allen
Bundesländern kamen, sondern aus ganz Europa. Für allgemeine
Unterhaltung sorgte eine Gruppe aus Australien. Mittels eines
Wörterbuches wollten sie Helenes Palatschinken essen. Ihr Kesselgulasch
war derart gefragt, dass dafür zwei Oldtimer Clubs aus Ober Österreich
extra das Museum besuchten.
Helene war ein Partner, den es nur ganz selten gibt. Egal was ich plante, egal wie viel Arbeit damit verbunden war, Helene stand unerschütterlich an meiner Seite. Wenn ich Sorgen hatte - Helene half mit ihrer Unterstützung, ihrem Witz, ihrer Arbeitskraft. |
|
|||||||||||
Als in der ersten Dezemberwoche die Röntgenbilder die ersten Metastasen zeigten, fuhren wir sofort in Baden ins Spital. Dort wurden wir wieder nach Hause geschickt, obwohl der Hausarzt in roter Farbe DRINGEND auf die Überweisung schrieb - kein Personal!!! Im zweiten Spital hieß es nach der Blutabnahme: rufen sie uns in vier Monaten wieder an. Im dritten Krankenhaus wurde sie wenigstens aufgenommen. Der entdeckte Tumor an der Speiseröhre war operabel nicht (mehr) zu behandeln. Helene konnte weder sprechen oder schlucken, wurde künstlich ernährt, und kämpfte 43 Tage mit aller Kraft gegen den Tod. | ||||||||||||
![]() |
Das Begräbnis findet am Mittwoch Im Sinne Helenes wird das Museum weitergeführt. Georg Zwickl
<<< Mit "klick" auf die Parte erscheint diese im Format pdf in Größe A4 und kann ausgedruckt werden. |
|||||||||||
Anschliessend noch zwei Bilder die zeigen wie es hier mit Helene war. |
||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||
|
||||||||||||
Am
08 Februar starb Helene. Am 27. März starb bei einem tragischen Unfall unser Ehrenmitglied und Bürgermeister von Breitenstein, Herr Engelbert Rinnhofer im Alter von 53 Jahren. |
![]() |
|||||||||||
Aus diesem Grund wird in dieser Saison - als Zeichen unserer Trauer und Anteilnahme - die schwarze Fahne bis zum Ende der (13. Saison) wehen. |
||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||
03. Mai 2025 Weltkulturerbe Tag | ||||||||||||
![]() |
Der 3. Mai war heuer für zwei Anlässe gut. Zum einen wurde im Semmering Gebiet der Weltkulturerbe Tag gefeiert. Mittels zwei Autobussen wurden die Besucher zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten gebracht, was im Ghega Museum ein ständiges Kommen und Gehen zur Folge hatte. Die Axel Zwingenberger Terrasse war gut besucht, alle Tische besetzt. Der Wettergott hatte es gut mit der Veranstaltung gemeint, der Regen kam erst am späten Nachmittag |
|||||||||||
Zu Beginn stellte ich die neue Mannschaft vor.
Sechs Vereins Mitglieder werden abwechselnd unsere Gäste bedienen, und
so den Verlust von Helene ausgleichen. Thomas Blaschke, der Partner von Gerhard Krems, hatte zu Ehren von Helene ihr Lieblingslied auf der Drehorgel extra anfertigen lassen, und zu Beginn den ELVIS Titel ANGEL gespielt. Die zwei netten Künstler unterhielten unsere Gäste bis zum Regen bedingten Abbruch nach 15 Uhr. Alles in allem ein gelungener Auftakt zum Start der 13. Saison des Ghega Museum´s. |
||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||
01. Juli 2025 | ||||||||||||
Es ist endlich so weit! In der vergangenen Woche kam ein Mitarbeiter der Fa. PEHOFER, binnen zwei Tagen war die Leitschiene, 24 Meter lang, perfekt montiert. Die Steher sind einen Meter eingegraben! Zum einen ist es ein wirkungsvoller Schutz falls es wieder eisig/rutschig wird, zum anderen Teil ist es eine "Gehhilfe" beim bergab gehen. | ||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||
Auch
bei unseren jährlichen Tauschbörsen, die wir bisher 2 x jedes Jahr
durchführten, gibt es nun heuer eine Änderung. Wir haben den Zubau
(Kultur Pavilion) neu adaptiert. |
||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||
Auch
beim Service haben wir Neuigkeiten zu vermelden. Einige unserer langjährigen
Vereinsmitglieder haben diese Aufgabe übernommen. MANFRED WOLF, bestens bekannt als eifriger Eisenbahn Fotograf, ist seit der 1. Stunde im Verein tätig. Egal ob in der Küche, oder beim Service = er ist der Mann für alle Fälle! |
||||||||||||
![]() Manfred Wolf |
![]() Michelle, die Lady in der Mitte des Fotos |
|||||||||||
Michelle,
die Lady in der Mitte des Fotos, bringt Farbe und Bewegung in das Ganze.
Sie kümmert sich auch darum, das alles vor Ort ist, damit jeder
kulinarische Wunsch erfüllt werden kann. Ihre Schlagfertigkeit, Witz
und Charme sind eine Freude. Der junge Mann ist ihr Sohn Daniel, der in 1. Linie die Küche übernommen hat. Stets hat er neue Ideen, die bei unseren Gästen gerne angenommen werden. Eine seiner ersten Ideen war die Einführung der Brettl Jause, die gerne angenommen wird. Unterstützt wird Daniel zusätzlich von seiner Frau, die sich jede Woche überlegt, welche Mehlspeise gefragt ist. Auch seit Jahren stets gerne dabei, ist Karo. Wenn sie nicht gerade in Graz mit der Strassenbahn unterwegs ist, ist sie mit Freude bei uns anzutreffen. Sie kocht mit Freude und Leidenschaft, ihr Charme und Freundlichkeit sind sehr beliebt. Alle sind bemüht, den gewohnten Service weiterhin für unsere Besucher zu bieten: |
||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||
|
||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||
|
||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||
Mit
diesen Aussichten verabschieden wir uns in die Winterpause. |
||||||||||||
2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | ||||||
2025 | 2026 | 2027 | 2028 | 2029 | 2030 | 2031 | ||||||